9) Wie man sich zu betragen habe, wenn man die Direktion über Tonkünstler und Schauspieler führt?

Wer Schauspieler und Tonkünstler unter seiner Aufsicht und Direktion hat, dem rate ich, sich gleich anfangs auf einen gewissen Fuß mit ihnen zu setzen, wenn man nicht von ihrem Eigensinne und ihren Grillen abhängen will. Die Hauptpunkte, worauf es dabei ankommt, sind: ihnen zu zeigen, daß man dem Geschäfte gewachsen sei; daß man einen Künstler zu beurteilen und zurechtzuweisen verstehe; sie an Pünktlichkeit und Ordnung zu gewöhnen und bei der ersten Übertretung, Naseweisigkeit oder Zügellosigkeit Strenge fühlen zu lassen; sie übrigens aber, nach Verhältnis der Talente und der sittlichen Aufführung eines jeden, mit Höflichkeit und Auszeichnung zu behandeln, ohne sich je gemein mit ihnen zu machen.

Hinter die Ohren schreiben >>
Über den Umgang mit Menschen

cover
Auch gut: Der neue Knigge

Drittes Buch
Über den Umgang mit Gelehrten und Künstlern.
9) Wie man sich zu betragen habe, wenn man die Direktion über Tonkünstler und Schauspieler führt?


1) Was man heutzutage unter einem Gelehrten und Künstler versteht?
2) Ob man den Gelehrten nach seinen Schriften beurteilen könne, und ob ein Schriftsteller auch im Umgange immer anders reden müsse als gewöhnliche Menschen? Es ist sehr zu verzeihn, wenn ein Mann gern von seinem Fache redet. Über Verlästerung berühmter Männer. Über rezitierende junge Gelehrte.
3) Einige Vorsichtigkeitsregeln im Umgange mit Schriftstellern.
4) Über den Umgang der Gelehrten untereinander.
5) Man soll nicht prahlen mit der Freundschaft der Gelehrten, noch mit den Brocken aus ihren Schriften.
6) Vorsicht im Umgange mit Journalisten und Anekdotensammlern.
7) Über den Umgang mit Dichtern, Musikern, Dilettanten, und wie sich ein Künstler betragen solle, der heutzutage sein Glück machen will?
8) Etwas über das Schauspielerleben. Warnung für den Jüngling, der sein Leben den gefälligen Musen und dem Umgange mit ihren Priestern widmet.
10) Man soll den jungen Künstler nicht durch Schmeichelei verderben. Regeln für diesen.
11) Glück im Umgange mit dem echten philosophischen Künstler beschrieben.
Besuchen Sie auch unsere Seite www.rilke.de!